Pressemitteilung
Fürth, den 16. Juli 2025
Mehr Unfälle aber weniger Verunglückte im Mai 2025 auf bayerischen Straßen
Unfallatlas mit aktuellen Daten für das Jahr 2024
Im Mai 2025 ereigneten sich auf Bayerns Straßen nach den vorläufigen Meldungen der Polizei insgesamt 33 454 Unfälle und somit 2,0 Prozent mehr als im Vorjahresmonat. Nach Mitteilung des Bayerischen Landesamts für Statistik verunglückten bei diesen Unfällen 5 449 Verkehrsteilnehmer insgesamt. Das sind 8,7 Prozent weniger als im Mai 2024. Es wurden dabei 42 Menschen getötet (-8,7 Prozent), 774 schwer (-17,3 Prozent) und 4 633 leicht verletzt (-7,1 Prozent). Mit dem Unfallatlas der Statistischen Ämter des Bundes und der Länder kann man bundesweit Unfallschwerpunkte nach Straßenabschnitten und Unfallorten identifizieren. Ab sofort sind die aktuellen Unfalldaten für das Jahr 2024 online verfügbar.
Schweinfurt. Wie das Bayerische Landesamt für Statistik nach vorläufigen Ergebnissen der Polizei mitteilt, stieg die Zahl der Straßenverkehrsunfälle im Mai 2025 gegenüber dem Vorjahresmonat um 2,0 Prozent auf 33 454 Unfälle (Mai 2024: 32 806). Bei diesen Unfällen kamen in 4 461 Fällen Personen zu Schaden. Die Zahl der Unfälle mit Personenschaden sank damit im Vergleich zum Mai 2024 um 7,4 Prozent. Bei weiteren 28 993 von der Polizei registrierten Unfällen lagen lediglich Sachschäden vor, bei diesen sind es um 3,6 Prozent mehr als im Vergleichsmonat.
Weniger Getötete und Verletzte auf Bayerns Straßen als im Vorjahresmonat
Wie das Fachteam im Bayerischen Landesamt für Statistik weiter mitteilt, kamen 42 Verkehrsteilnehmer im Mai 2025 zu Tode. Im Vorjahresmonat waren es 46 Personen, was einer Abnahme um 8,7 Prozent entspricht. Ebenfalls rückläufig war die Zahl der bei den Unfällen verletzten Personen. Es wurden 774 Verkehrsteilnehmer schwer (- 7,3 Prozent) und 4 633 leicht verletzt (-7,1 Prozent).
Zahl der Verunglückten auch im bisherigen Jahresverlauf 2025 rückläufig
Von Januar bis einschließlich Mai 2025 sank die Zahl der Straßenverkehrsunfälle mit
149 576 Unfällen leicht gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 1,7 Prozent.
Die Zahl der insgesamt Verunglückten fiel um 5,2 Prozent auf 21 753 Personen. Darunter kamen 20 Personen weniger zu Tode als im Vergleichszeitraum 2024.
Unfallatlas aktualisiert: kleinräumige Daten zum Jahr 2024 für alle Länder
Eine kleinräumige Darstellung der Verkehrsunfälle nach Straßenabschnitten sowie nach Unfallorten bieten die Statistischen Ämter des Bundes und der Länder kostenfrei im Online-Atlas unter https://unfallatlas.statistikportal.de/ an.
Im Unfallatlas können Unfallschwerpunkte z.B. in einer Stadt identifiziert werden. Der Atlas ist jetzt mit den Unfalldaten des Jahres 2024 befüllt. Er enthält auch Zusatzinformationen über die Unfallfolgen, und ob Pkw, Lkw, Motorräder, Fahrräder oder Fußgängerinnen und Fußgänger am Unfall beteiligt waren.
Hinweise und weitere Informationsquellen:
Regionalisierte Daten stehen zur Verfügung. Bei diesen Daten handelt es sich um Eckwerte aus Schnellmeldungsdaten.
Ausführliche Ergebnisse enthält der Statistische Bericht, der im August 2025 erscheint:
„Straßenverkehrsunfälle in Bayern im Mai 2025 (Bestellnummer: H1101C 202505)“.
Zeitgleich mit dem Bericht wird das Datenangebot Genesis-Online aktualisiert.

