Pressemitteilung

160/2025/57/H
Fürth, den 20. Juni 2025

Zahl der Straßenverkehrsunfälle auf Bayerns Straßen im April 2025 unter Vorjahresniveau

Tag der Verkehrssicherheit am 21. Juni 2025: Vision Zero – Jeder Unfalltote ist einer zu viel

Im April 2025 verzeichnete die Polizei auf Bayerns Straßen nach ihrer vorläufigen Meldung insgesamt 31 675 Unfälle und somit 6,9 Prozent weniger als im Vorjahresmonat. Nach Mitteilung des Bayerischen Landesamts für Statistik verunglückten dabei insgesamt 4 721 Verkehrsteilnehmer, 16,4 Prozent weniger als im April 2024. Die Zahl der bei einem Straßenverkehrsunfall getöteten Personen halbierte sich fast auf 26, während 678 Personen schwer (‑23,0 Prozent) und 4 017 leicht verletzt (-14,9 Prozent) wurden. Im Zeitraum Januar bis April 2025 verringerte sich die Zahl der Straßenverkehrsunfälle gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 3,9 Prozent auf 114 636 Unfälle. Die Zahl der Verunglückten ging, bezogen auf den Vorjahreszeitraum, insgesamt um 7,9 Prozent (-1 338 Personen) zurück.

Schweinfurt. Wie das Bayerische Landesamt für Statistik nach vorläufigen Ergebnissen der Polizei mitteilt, sank die Zahl der Straßenverkehrsunfälle im April 2025 gegenüber dem Vorjahresmonat um 6,9 Prozent auf 31 675 Unfälle (April 2024: 34 039). Bei diesen Unfällen kamen in 3 790 Fällen Personen zu Schaden – verglichen mit April 2024 entspricht dies einem Rückgang um 13,7 Prozent.

Weniger Menschen verunglückt

Wie das Fachteam im Bayerischen Landesamt für Statistik weiter mitteilt, kamen 26 Verkehrsteilnehmer im April 2025 zu Tode, etwa halb so viele wie im Vorjahresmonat (50). Die Zahl der verletzten Personen ist ebenfalls rückläufig. Es wurden 678 Verkehrsteilnehmer schwer (-23,0 Prozent) und 4 017 leicht verletzt (‑14,9 Prozent).

Unfallrückgang im Zeitraum Januar bis April 2025

Von Januar bis April 2025 verringerte sich die Zahl der Straßenverkehrsunfälle gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 3,9 Prozent auf 114 636 Unfälle. Insgesamt gab es 1 338 weniger Verunglückte, rund 7,9 Prozent weniger als im Vorjahreszeitraum. Dabei kamen 20 Personen weniger bei einem Verkehrsunfall ums Leben (‑15,2 Prozent). Die Zahl der bei einem Verkehrsunfall schwer verletzten Personen sank um 240 (-10,2 Prozent) und die der Leichtverletzten um 1 078 (-7,4 Prozent) im Vergleich zum Vorjahreszeitraum.

Tag der Verkehrssicherheit: Vision Zero – Jeder Unfalltote ist einer zu viel

Der diesjährige Tag der Verkehrssicherheit am 21. Juni 2025 zeigt mit einer besonderen Aktion „30 Verkehrszeichen – 30 Gründe für mehr Sicherheit auf Deutschlands Straßen“ wo noch Handlungsbedarf gesehen wird. Dafür wurden 30 bekannte Verkehrszeichen umgestaltet, um auf mögliche Maßnahmen zur Unfallvermeidung aufmerksam zu machen. Diese Aktion unterstützt das Ziel der Vision Zero: Null Schwerverletzte und null Unfalltote im Straßenverkehr. Mehr hierzu online unter:

www.tag-der-verkehrssicherheit.de

 

 

Hinweise und weitere Informationsquellen:
Regionalisierte Daten stehen zur Verfügung. Bei diesen Daten handelt es sich um Eckwerte aus Schnellmeldungsdaten.

Ausführliche Ergebnisse wird der im Juni 2025 erscheinende Statistische Bericht „Straßenverkehrsunfälle in Bayern im April 2025 (H1101C 202504)“ enthalten. Weitere Informationen zum Bezug von Druckausgaben erhalten Sie beim Vertrieb per E-Mail (vertrieb@statistik.bayern.de), Telefon (0911 98208‑6311) oder Fax (0911 98208‑6638).

Zeitgleich mit dem Bericht wird das Datenangebot Genesis—Online aktualisiert:
https://www.statistikdaten.bayern.de/genesis/online/statistic/46241

Hier befindet sich eine grafische Darstellung einer Tabelle zu den Straßenverkehrsunfällen und Verunglückten in Bayern im April 2025. Sie finden diese als Excel Datei auch links in der Infobox.
Hier befindet sich eine Grafik zu bei Straßenverkehrsunfällen getötete Personen in Bayern seit 2021