Pressemitteilung

168/2025/35/M
Fürth, den 30. Juni 2025

Inflation in Bayern liegt im Juni 2025 bei 1,8 Prozent

Rückgang der Verbraucherpreise um 0,1 Prozent gegenüber dem Vormonat Mai 2025

Fürth. Im Freistaat steigen die Verbraucherpreise im Juni 2025 gegenüber dem Vorjahresmonat um 1,8 Prozent. Die Inflation in Bayern liegt damit erstmals seit September 2024 wieder unter dem 2-Prozent-Ziel der Europäischen Zentralbank. Dabei kosten Nahrungsmittel 2,1 Prozent mehr als im Vorjahr. Energie kann hingegen um
4,6 Prozent günstiger bezogen werden.
Im Vergleich zum Vormonat Mai 2025 fallen die Verbraucherpreise im Juni 2025 um
0,1 Prozent. Nahrungsmittel werden im Vergleich zum Mai 2025 günstiger (‑1,2 Prozent). Heizöl (-0,5 Prozent) und Kraftstoffe (-1,0 Prozent) sind ebenfalls günstiger im Vormonatsvergleich. Der Preis für Strom verändert sich nicht binnen Monatsfrist
(+0,0 Prozent).

Inflationsrate im Juni
Die Inflationsrate, gemessen als prozentuale Veränderung des Verbraucherpreisindex gegenüber dem entsprechenden Vorjahresmonat, liegt im Juni 2025 bei 1,8 Prozent. Im Vergleich zum Vormonat Mai 2025 fallen die Verbraucherpreise um 0,1 Prozent.

Die Teuerungsrate des Gesamtindex ohne Nahrungsmittel und Energie, in der öffentlichen Diskussion oft als Kerninflationsrate bezeichnet, beläuft sich in diesem Monat auf 2,7 Prozent und liegt damit weiterhin deutlich über der Gesamtinflation. Gegenüber dem Vormonat
Mai 2025 ist hier ein Anstieg von 0,3 Prozent zu verzeichnen.

Nahrungsmittel: Hohe Preissteigerungen bei Butter, Olivenöl wird deutlich günstiger
Im Jahresvergleich müssen die Verbraucherinnen und Verbraucher im Juni 2025 Preissteigerungen bei Nahrungsmitteln hinnehmen (+2,1 Prozent). Im Vergleich zum Vormonat Mai sinken die Preise allerdings um 1,2 Prozent. Obst (+7,0 Prozent) wird gegenüber dem Vorjahr deutlich teurer, der Preis für Gemüse sinkt allerdings um 3,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat. Fleisch und Fleischwaren (3,7 Prozent) sowie Molkereiprodukte und
Eier (+2,5 Prozent) werden spürbar teurer. Eine sehr deutliche Preissteigerung kann vor allem bei Butter (+14,9 Prozent) beobachtet werden. Olivenöl (-29,8 Prozent) und Zucker (-26,0 Prozent) können hingegen deutlich günstiger bezogen werden als im Vorjahr.

Energie und Kraftstoffe günstiger
Die Preise für Energie liegen im Juni 2025 4,6 Prozent unter dem Vorjahreswert. Vor allem Heizöl wird mit einem Rückgang um 7,8 Prozent erkennbar günstiger. Strom (‑3,0 Prozent) und Erdgas (-2,2 Prozent) können ebenfalls günstiger bezogen werden sowie auch Brennholz, Holzpellets oder andere feste Brennstoffe (-6,0 Prozent). Der Preis für Kraftstoffe liegt ebenfalls deutlich unter dem Wert des Vorjahres (-5,2 Prozent).

Tanken wird auch im Vergleich zum Vormonat Mai 2025 billiger (-1,0 Prozent). Die Preise für Brennholz, Holzpellets oder andere feste Brennstoffe (-4,1 Prozent) sowie für Heizöl
(-0,5 Prozent) sinken ebenfalls. Die Preise für Erdgas (-0,0 Prozent) und Strom (0,0 Prozent) bleiben auf dem Niveau des Vormonats.

Wohnungsmieten – moderate Veränderungen im Vergleich zum Gesamtindex
Die Preisentwicklung bei Wohnungsmieten ohne Nebenkosten verläuft ähnlich wie der Gesamtindex. Gegenüber dem Vorjahresmonat erhöhen sich die Wohnungsmieten im Juni 2025 um 1,9 Prozent.