Bayern in Zahlen

Die monatlich erscheinende Fachzeitschrift Bayern in Zahlen (BiZ) des Landesamts enthält die wichtigsten Pressemitteilungen des vergangenen Monats sowie fundierte Fachbeiträge zu aktuellen statistischen Ergebnissen.

Passend zu einem oder mehreren der Fachbeiträge vertieft ein historischer Artikel aus einer früheren Ausgabe das Thema. Der in Form von Tabellen und Grafiken enthaltene Zahlenspiegel dokumentiert die jeweils aktuellen Monatszahlen zu Bayerns Wirts​chaft und Gesellschaft.

Bayern in Zahlen, Ausgabe 06|2025

Bis zum Jahr 2043 wird die Bevölkerung in Bayern um rund 560 000 Personen auf etwa 13,74 Millionen anwachsen. Das zeigt die neue Regionalisierte Bevölkerungsvorausberechnung des Bayerischen Landesamts für Statistik. Getragen wird dieses Wachstum vor allem durch Wanderungsgewinne aus dem Ausland, etwa aus EU-Staaten oder durch Schutzsuchende. Dennoch bleibt der demographische Wandel deutlich spürbar: Die Bevölkerung altert, die Zahl der Personen, die 65 Jahre oder älter sind, steigt um fast ein Viertel. Neben der Alterung der Bevölkerung veranschaulicht die Vorausberechnung auch regionale Unterschiede: Während in Südbayern und Ballungsräumen wie München weiteres Wachstum erwartet wird, sind in Teilen Nordbayerns trotz Zuzügen rückläufige Einwohnerzahlen zu verzeichnen. Erstmals fließen in die Vorausberechnung Daten auf Basis des Zensus 2022 ein. Der Beitrag im Monatsmagazin „Bayern in Zahlen“ zeigt auf, wie sich die unterschiedlichen Konstellationen von Fertilität, Mortalität und Migration langfristig auf die Bevölkerungsstruktur der kreisfreien Städte und Landkreise auswirken könnten.

Die Monatszeitschrift „Bayern in Zahlen“ ist als Datei kostenlos abrufbar. Die Druckausgabe  kann kostenfrei beim Vertrieb per E-Mail (vertrieb@statistik.bayern.de), Telefon (0911 98208-6311) oder Fax (0911 98208-6638) bestellt werden.

In der Statistischen Bibliothek erhalten Sie weitere Ausgaben der Fachzeitschrift "Bayern in Zahlen" ab dem Jahr 2004! 

Ältere Exemplare können Sie in der Bibliothek einsehen.

Fachzeitschrift Bayern in Zahlen