Pressemitteilung

172/2025/33/C
Fürth, den 4. Juli 2025

Jedes 10. Rind in Bayern wird ökologisch gehalten

2,7 Millionen Rinder in Bayern, Bestand und Haltungen rückläufig

Wie das Bayerische Landesamt für Statistik mitteilt, werden zum Stichtag 3. Mai 2025 in Bayern 37 654 Rinderhaltungen mit einem Rinderbestand von insgesamt 2 704 136 Tieren gezählt. Im Durchschnitt entfallen auf einen Halter knapp 72 Rinder. Den Hauptanteil des bayerischen Rinderbestands bilden mit 38,2 Prozent weiterhin die Milchkühe. Jedes 10. Rind (9,9 Prozent) und jede 10. Milchkuh (10,6 Prozent) in Bayern werden nach den Kriterien des ökologischen Landbaus gehalten.

In den vergangenen zehn Jahren ist die Zahl der Rinderhaltungen um 23,5 Prozent und die Zahl der Rinder um 16,1 Prozent zurückgegangen.

Fürth. Zum Stichtag 3. Mai 2025 weist das Fachteam des Bayerischen Landesamts für Statistik durch eine Auswertung des Verwaltungsverfahrens „Herkunftssicherungs- und Informationssystem Tier (HIT)“ 2 704 136 Rinder in 37 654 Haltungen nach. Die Zahl der Rinderhaltungen geht im Vergleich zum Vorjahr um 679 Haltungen zurück, das ist ein Minus von 1,8 Prozent. Der Rinderbestand verringert sich um 50 885 Tiere und sinkt damit ebenfalls um
1,8 Prozent. Der Trend hin zu weniger Haltungen, aber mit im Durchschnitt größeren Beständen je Haltung setzt sich somit fort. So ist die Zahl der Rinderhaltungen seit 2015 um 23,5 Prozent und die Zahl der Rinder um 16,1 Prozent zurückgegangen, während die Zahl der Rinder je Haltung in den vergangenen zehn Jahren von 66 auf 72 Tiere gestiegen ist.

Zahl der Milchkuhhaltungen geht binnen eines Jahres um 3,8 Prozent zurück
Wie im Vorjahr sind die Milchkühe mit 1 034 174 Tieren die größte Gruppe (38,2 Prozent) innerhalb des Rinderbestands. Die Zahl der Haltungen mit Milchkühen liegt in Bayern zum Stichtag 3. Mai 2025 bei 21 992. Das sind bei den Tieren 1,6 Prozent (-16 635 Tiere) und bei den Haltungen 3,8 Prozent (-857 Haltungen) weniger als im Jahr zuvor. Die durchschnittliche Zahl der Milchkühe je Milchkuhhaltung steigt gegenüber dem Vorjahr um ein Tier auf 47 Milchkühe an. Die Zahl der Kälber und der Jungrinder ist zum 3. Mai 2025 mit insgesamt 766 600 Tieren um
1,9 Prozent rückläufig. Auch der Bestand an Rindern im Alter von einem Jahr bis unter zwei Jahren geht um 1,6 Prozent auf nunmehr 641 918 Tiere zurück. Rinder mit einem Alter von
2 Jahren oder mehr nehmen um 4,0 Prozent auf 193 502 Tiere ab.

Jedes 10. Rind und jede 10. Milchkuh werden nach den Kriterien des ökologischen Landbaus gehalten.
Erstmals in der Erhebung der Rinderbestände werden zum 3. Mai 2025 Rinderbestände mit Haltungskriterien des ökologischen Landbaus erfasst. In Bayern wird jedes 10. Rind und jede
10. Milchkuh nach diesen Kriterien gehalten. Bei den Rindern insgesamt liegt der Anteil bei
9,9 Prozent (266 738 Tiere) und bei den Milchkühen bei 10,6 Prozent (109 690 Tiere). Bei den sonstigen Kühen (Ammen-, Mutter-, Schlacht- und Mastkühen) liegt der Anteil bei 29,2 Prozent (19 828 Kühe).

Hinweis:
Regionalisierte Zahlen werden voraussichtlich in KW 32 zur Verfügung stehen.