Pressemitteilung

123/2025/02/Z
Fürth, den 15. Mai 2025

Fernpendeln nach München nimmt zu – Pendeldistanzen in Bayern im regionalen Vergleich

Landesamt für Statistik veröffentlicht April-Ausgabe 2025 von „Bayern in Zahlen“

Wie weit Erwerbstätige in Bayern zur Arbeit pendeln, zeigt die aktuelle Pendlerrechnung der Länder für das Jahr 2023. Sie basiert auf Luftlinienentfernungen zwischen Wohn- und Arbeitsort und ermöglicht dadurch Analysen in regionaler Tiefe. Besonders auffällig: In großen Städten wie München nehmen Einpendler deutlich längere Distanzen in Kauf als anderswo. Der Median der Pendelstrecke liegt dort im Jahr 2023 bei 41 Kilometern – rund doppelt so hoch wie in vielen anderen kreisfreien Städten. Ein Viertel der Beschäftigten, die nach München pendeln, legt sogar mehr als 129 Kilometer zurück. Der Beitrag im Monatsmagazin „Bayern in Zahlen“ zeigt außerdem, dass Männer im Durchschnitt längere Pendelstrecken zurücklegen als Frauen. Ergänzend belegen die Ergebnisse der Zeitverwendungserhebung, dass die Hälfte der Erwerbstätigen in Bayern insgesamt nicht mehr als 20 Minuten zur Arbeit unterwegs sind.

123 2025 02 Z Biz Logo Statistik-Schlagzeilen aus Bayern
Schweinebestand in Bayern sinkt im Jahr 2024 leicht um     0,2 Prozent – Über die Hälfte der Schweine in Betrieben mit mehr als 1 000 Tieren pro Betrieb.
Branche Gastronomie mit viel Dynamik – 4 437 Neugründungen und 4 955 vollständigen Aufgaben; Daten zeigen Unterschiede Stadt zu Land. Reallöhne im Freistaat steigen im Jahr 2024 um 2,7 Prozent – Nominallohnzuwachs liegt bei 5,3 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Bereinigter Verdienstunterschied zwischen Männern und Frauen in Bayern auch 2024 bei 7 Prozent – Unbereinigter Gender Pay Gap in Bayern von 21 Prozent auf 18 Prozent gesunken. Frauen holen bei MINT-Fächern auf – Absolute Zahl der Studienanfängerinnen in MINT-Fächern hat sich in den letzten 20 Jahren verdoppelt.

Statistik kommunal
Wissenswerte Zahlen zur kreisfreien Stadt Aschaffenburg in Unterfranken.

Weiteres Fachthema dieser Ausgabe
Bilanzierung von Treibhausgasemissionen auf verschiedenen Ebenen – Von den Vereinten Nationen bis zu den Kommunen in Bayern

Bayerischer Zahlenspiegel
In Form von Tabellen und Graphiken bringt der Zahlenspiegel die aktuell wichtigsten bayerischen Eckdaten auf den Punkt.

Als Datei ist das Statistik-Magazin „Bayern in Zahlen“ kostenlos abrufbar unter:
www.statistik.bayern.de/produkte/biz

Die Druckausgabe (auch als Abonnement) ist kostenlos. Bei Interesse kontaktieren Sie bitte den Vertrieb des Bayerischen Landesamts für Statistik unter: vertrieb@statistik.bayern.de oder Telefon 0911 98208-6311. Gerne erhalten Sie regelmäßig die Druckausgabe oder die PDF-Datei.