Pressemitteilung
Fürth, den 6. Mai 2025
Unternehmensumsätze 2023 übersteigen zum neunten Mal in Folge Billionen-Euro-Grenze
Einnahmen des Fiskus aus Umsatzsteuer-Vorauszahlungen der Unternehmen um 7,3 Prozent über dem Vorjahresniveau
Nach Mitteilung des Bayerischen Landesamts für Statistik gibt es im Jahr 2023 in Bayern 589 223 Unternehmen, die zur Abgabe einer Umsatzsteuer-Voranmeldung verpflichtet sind. Wie sich aus den Ergebnissen der jährlichen Statistik über die Umsatzsteuer-Voranmeldungen weiter ergibt, steigt die Anzahl der steuerpflichtigen Unternehmen somit gegenüber dem Vorjahr um 1,5 Prozent. Das entspricht einem Anstieg von 8 564 steuerpflichtigen Unternehmen.
Die genannten Unternehmen erzielen im Berichtsjahr 2023 einen nicht preisbereinigten steuerbaren Umsatz aus Lieferungen und Leistungen von 1,55 Billionen Euro. Das sind 1,7 Prozent mehr als im Jahr 2022. Die Einnahmen des Fiskus aus den abgeführten Umsatzsteuer-Vorauszahlungen belaufen sich im Jahr 2023 auf 35,62 Milliarden Euro, ein Anstieg von 7,3 Prozent gegenüber dem Vorjahr.
Schweinfurt. Wie das Bayerische Landesamt für Statistik aufgrund der Ergebnisse der Umsatzsteuerstatistik (Voranmeldungen) mitteilt, sind in Bayern im Jahr 2023 insgesamt 589 223 Unternehmen zur Abgabe einer Umsatzsteuer-Voranmeldung verpflichtet. Dies sind 8 564 mehr als im Jahr 2022. Die in 2023 angemeldeten steuerbaren Umsätze aus Lieferungen und Leistungen belaufen sich auf 1,55 Billionen Euro und überschreiten damit den entsprechenden Vorjahreswert um 1,7 Prozent. Der durchschnittliche steuerbare Umsatz aus Lieferungen und Leistungen je Unternehmen beträgt 2023 rund 2,6 Millionen Euro.
579,91 Milliarden Euro steuerbare Umsätze aus Lieferungen und Leistungen werden 2023 von den 136 bayerischen Umsatzmilliardären erwirtschaftet. Damit tragen diese mit einem Anteil von 37,3 Prozent zu den angemeldeten Umsätzen aus Lieferungen und Leistungen bei.
Bezogen auf die Rechtsform wird im Freistaat im Jahr 2023 der mit 60,1 Prozent (bzw. 934,19 Milliarden Euro) größte Anteil der angemeldeten Umsätze aus Lieferungen und Leistungen von den 114 354 Kapitalgesellschaften erwirtschaftet. Es folgen die 83 833 Personengesellschaften mit einem Umsatzanteil von 20,4 Prozent (bzw. 317,06 Milliarden Euro). Die 375 891 Einzelunternehmen erzielen einen Umsatzanteil von 9,3 Prozent (bzw. 144,50 Milliarden Euro).
Berechnungsgrundlage für die abzuführenden Umsatzsteuer-Vorauszahlungen sind die steuerbaren Umsätze, die neben den Umsätzen aus Lieferungen und Leistungen auch die innergemeinschaftlichen Erwerbe umfassen. Letztere betragen im Berichtsjahr 2023 für Bayern 144,61 Milliarden Euro (+2,5 Prozent). Die steuerbaren Umsätze belaufen sich somit insgesamt auf 1,70 Billionen Euro (+1,8 Prozent gegenüber 2022). Nach Verrechnung der abziehbaren Vorsteuerbeträge liegen die Einnahmen des Fiskus aus den abgeführten Umsatzsteuer-Vorauszahlungen 2023 bei 35,62 Milliarden Euro. Dies entspricht einem Anstieg gegenüber dem Vorjahr von 2,43 Milliarden Euro bzw. um 7,3 Prozent.
Hinweise:
Die Statistik über die Umsatzsteuer-Voranmeldungen weist alle Unternehmen nach, die einen Jahresumsatz von über 22 000 Euro erzielten, und die monatlich oder vierteljährlich Umsatzsteuer-Voranmeldungen in Bayern abzugeben hatten. Erhebungsgrundlage bilden die jährlich von der bayerischen Finanzverwaltung übermittelten Daten aus den Voranmeldungen der Umsatzsteuerpflichtigen. Ab dem Berichtsjahr 2021 bleiben die steuerfreien Umsätze der Unternehmen im Bank- und Versicherungssektor nicht mehr unberücksichtigt, sondern werden den entsprechenden Umsätzen „steuerfreie Lieferungen und Leistungen“ sowie „Lieferungen und Leistungen“ hinzugerechnet.
Ausführliche Ergebnisse enthält der voraussichtlich in KW 19/2025 erscheinende Statistische Bericht „Umsätze und ihre Besteuerung (Umsatzsteuer-Voranmeldungen in Bayern im Jahr 2023) (Bestellnummer: L4100C 202300)“. Weitere Informationen zum Bezug von Druckausgaben erhalten Sie beim Vertrieb per E-Mail (vertrieb@statistik.bayern.de), Telefon (0911 98208-6311) oder Fax (0911 98208-6638).
Detaillierte Kreisergebnisse zur Umsatzsteuerstatistik finden Sie in Kürze auch im GENESIS Online-Angebot des Bayerischen Landesamts für Statistik.

