Pressemitteilung

108/2025/57/H
Fürth, den 5. Mai 2025

Anzahl der Kfz-Neuzulassungen in Bayern sinkt im ersten Quartal 2025 um 4,2 Prozent

Zuwachs bei Pkw-Neuzulassungen um 1,6 Prozent, Anteil der Pkw mit alternativen Antrieben dabei bei 56,0 Prozent

Die Zahl der neu zugelassenen Kraftfahrzeuge (Kfz) liegt nach der aktuellen
Auswertung der Statistik des Kraftfahrt-Bundesamtes im ersten Quartal 2025 in Bayern bei 163 694 Kfz. Das sind 4,2 Prozent weniger als im ersten Quartal 2024. Wie das Fachteam des Bayerischen Landesamts für Statistik weiter mitteilt, steigen die Zulassungszahlen von Personenkraftwagen (Pkw) um 1,6 Prozent auf 138 291. Die Neuanmeldungen von benzinbetriebenen Pkw sinken um 19,1 Prozent auf 41 236. Bei Diesel-Pkw gibt es ebenfalls einen Rückgang der Neuanmeldungen um 18,4 Prozent auf 19 627. Die Zahl an Neuzulassungen von Pkw mit alternativen Antriebsarten (Elektro, Hybrid, Gas) erhöht sich dagegen um 26,8 Prozent auf 77 428 und liegt mit einem Anteil von 56,0 Prozent weiterhin an erster Stelle. Die Besitzumschreibungen weisen einen Rückgang um 1,9 Prozent auf 304 311 Kfz auf.

Schweinfurt. Nach der Kraftfahrzeugstatistik des Kraftfahrt-Bundesamtes erhalten von Januar bis März 2025 in Bayern 163 694 Kraftfahrzeuge (Kfz) ihre erstmalige Zulassung für den Straßenverkehr und damit 4,2 Prozent weniger als im Vorjahreszeitraum.

Zuwachs um 42,9 Prozent bei Plug-in betriebenen Pkw

Wie das Bayerische Landesamt für Statistik weiter mitteilt, wächst die Anzahl der Pkw-Neuzulassungen insgesamt um 1,6 Prozent auf 138 291 Fahrzeuge. Im Ergebnis der ersten drei Monate 2025 nutzen mehr als die Hälfte (56,0 Prozent) der neu zugelassenen Pkw mit 77 428 Fahrzeugen alternative Antriebstechnologien wie Gas, Elektro oder Hybrid. Das entspricht einem Plus von 26,8 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. 41 236 Pkw werden mit Benzin (-19,1 Prozent) und 19 627 mit Dieselkraftstoff (-18,4 Prozent) angetrieben. Insgesamt liegen in der Hybridtechnik die Zahlen um 23,6 Prozent über dem Vorjahresniveau. Bei den alternativen Antriebsarten verzeichnen dabei Plug-in-Hybride mit einem Plus von 42,9 Prozent auf 12 190 Pkw den stärksten Zuwachs. Rein elektrisch betriebene Pkw (BEV) steigen ebenfalls in der Beliebtheit und verzeichnen mit 22 482 Pkw einen Anstieg der Neuanmeldungen um 37,7 Prozent.

Stärkster Abwärtstrend bei den Krafträdern

Weiterhin werden 2,8 Prozent weniger Kraftomnibusse, 9,3 Prozent weniger Lastkraftwagen und 28,6 Prozent weniger Zugmaschinen von Januar bis März 2025 neu zugelassen. Den stärksten Abwärtstrend zeigen die Zulassungszahlen der Krafträder, diese sinken um 43,7 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum.

Halterwechsel bei Elektroautos steigen um mehr als die Hälfte

Im Ergebnis der ersten drei Monate 2025 sinkt die Zahl der Halterwechsel von Gebrauchtfahrzeugen insgesamt um 1,9 Prozent auf 304 311 Kraftfahrzeuge. Personenkraftwagen machen dabei einen Anteil von 84,0 Prozent der umgeschriebenen Kfz aus. Während die Besitzumschreibungen bei klassisch betriebenen Pkw sinken (Benzin: -5,0 Prozent; Diesel: -8,4 Prozent), kann bei anderen Kraftstoffarten eine Steigerung beobachtet werden (+25,6 Prozent). Die Besitzumschreibungen von Personenkraftwagen mit Elektrotechnologie verzeichnen dabei mit einem Plus von 55,0 Prozent den stärksten Zuwachs gegenüber dem Vorjahreszeitraum.

Hinweis:
Quelle: Kraftfahrt-Bundesamt, Flensburg, Fahrzeugzulassungen (FZ), Neuzulassungen (FZ 8) bzw. Besitzumschreibungen (FZ 9) von Kraftfahrzeugen und Kraftfahrzeuganhängern - Monatsergebnisse Januar 2024 – März 2024 und Januar 2025 – März 2025
(http://www.kba.de/ - Statistik).

Hier befindet sich eine grafische Darstellung einer Tabelle zu Neuzulassungen und Besitzumschreibungen von Kfz in Bayern von Januar bis März 2025. Die Tabelle als Excel finden Sie in der Infobox links.
Hier befindet sich eine Grafik zu PKW Neuzulassungen in Bayern im ersten Quartal seit 2010 nach ausgewählten Kraftstoffarten
Hier befindet sich eine Grafik zu Pkw-Besitzumschreibungen in Bayern im ersten Quartal seit 2010 nach ausgewählten Kraftstoffarten